Blog

Das musst du über Personnummer und Samordningsnummer wissen

Im letzten Blogartikel haben wir berichtet, wie du dich in Schweden registrieren kannst. Dort hast du schon etwas über die sogenannte Personnummer erfahren. Neben dieser Nummer gibt es allerdings auch die Samordningsnummer. In Schweden sind die Personnummer und die Samordningssnummer zwei verschiedene Identifikationsnummern, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden

In diesem Artikel erklären wir den Unterschied.

Dauerhaft registriert mit Personnumer

Eine Personnummer ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die allen in Schweden registrierten Personen zugeteilt wird, und die du ein Leben lang behältst. Die Nummer besteht aus 10 Ziffern und enthält Informationen über das Geburtsdatum und das Geschlecht der Person. Die persönliche Identitätsnummer wird in der Gesellschaft für viele Zwecke verwendet, z. B. für die Eröffnung von Bankkonten, die Beantragung von Ausweisdokumenten, die Wohnungssuche oder die Bewerbung um einen Arbeitsplatz.

Vorübergehend in Schweden mit Samordningsnummer

Eine Samordningssnummer ist eine Identifikationsnummer für Personen, die nicht in Schweden registriert sind, aber dennoch eine persönliche Identitätsnummer benötigen, um verschiedene Verwaltungsangelegenheiten zu erledigen. Dies gilt beispielsweise für Personen, die sich zu Studien- oder Arbeitszwecken vorübergehend in Schweden aufhalten, oder für Personen, die einen Asylantrag stellen. Im Gegensatz zur Personnummer ist die Samordningsnummer nur fünf Jahre gültig. Die Samordningssnummer besteht ebenfalls aus 10 Ziffern, aber die ersten beiden Ziffern sind 19 oder 20, je nachdem, ob die Person männlich oder weiblich ist. Die Samordningssnummer wird für ähnliche Zwecke wie die Personennummer verwendet, aber es ist wichtig zu wissen, dass sie nicht die gleichen Rechte wie die Personennummer bietet.

Nicht die gleichen Rechte und Pflichten

Es ist wichtig, zwischen der Personennummer und der Samordningssnummer zu unterscheiden, da die Personennummer mit bestimmten Rechten und Pflichten in der Gesellschaft verbunden ist, z. B. dem Recht auf Gesundheitsversorgung, Sozialleistungen und Steuererstattungen.

Die Samordningsnummer berechtigt also nicht zum Zugang zu Sozialversicherung oder öffentlich finanzierten Gesundheitsleistungen. Wie viel du bei Inanspruchnahme von ärztlicher Betreuung zahlen musst, hängt davon ab, aus welchem Land du kommst. Als EU-BürgerIn solltest du daher immer deine Versichertenkarte bei dir haben.

Es ist übrigens nicht möglich, sowohl Personnummer als auch Samordningsnummer zu besitzen, da eine Person eindeutig zugeordnet werden können muss. Wenn du zuerst eine Samordningsnummer hast und dich später „folkbokföra“ lässt, wird diese Nummer gegen eine Personnummer ausgetauscht.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Total: 1 Average: 5]

Wir sind Nordic Way

Hej & Hei
Willkommen auf dem Blog deiner Skandinavien-Experten

Du bist begeistert vom Norden und kannst dir mehr als nur einen Urlaub dort vorstellen?

Hier auf unserem Blog findest du Tipps und praktische Informationen zum Auswandern, über die skandinavischen Länder und vieles mehr.

Warum der B-Kurs Svenska för invandrare nicht das Gleiche ist wie B1

Du wohnst in Schweden und hast schon an einem Sfi-Kurs teilgenommen? Und du möchtest jetzt mit uns weiterlernen? Das freut uns sehr – aber aufgepasst: Die Einteilung der Sfi-Kurse entspricht nicht dem Aufbau unseres Kurssystems von A1-C1. Damit du für dich den richtigen Kurs findest und dein Schwedisch auf das nächste Level bringen kannst, erfährst du hier die wichtigsten Unterschiede zwischen Sfi und dem GERS.

Weiterlesen »
Facebook
LinkedIn
Email